Im genannten Zeitraum haben die Versicherungsunternehmen 883 000 Fälle registriert, 269 000 davon entfielen auf Unfälle und berufsbedingte Krankheiten, 50 000 Unfälle am Steuer und 546 000 in der Freizeit. Rund 18 000 Unfälle entfielen auf Arbeitssuchende und 50 000 am Steuer in allen Kategorien zusammen. Ein Unternehmen sollte sich also durchaus Gedanken über einen angemessenen Versicherungsschutz machen, um nicht bei einem Unfall festzustellen, dass die Deckung unzureichend ist.
Die UVG (schweizerische obligatorische UVG-Unfallversicherung) bietet nur in Verbindung mit einer Zusatzversicherung umfassenden Schutz. Das Gesetz weist in der Tat einige Lücken auf, die im Sinne eines optimalen Ausgleichs geschlossen werden müssen. Die UVG-Zusatzversicherung bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten – bis hin zu Konkubinatsrenten – für Lösungen, die den tatsächlichen Bedürfnisse entsprechen und finanziellen Verlusten vorbeugen. Ein Beispiel: Der Grundvertrag bezieht sich auf lediglich 80 % des Jahreslohns, und das nur bis maximal CHF 148 200 und erst ab dem 3. Tag. Die UVG-Z der Vaudoise übernimmt den von der UVG nicht gedeckten Lohnausfall (bis zu 90 % am ersten Tag, bis zu 100 % möglich) und deckt den Lohn ab, der den von der UVG vorgesehenen Maximalbetrag übersteigt.
Die UVG-Z übernimmt den Spitalaufenthalt in der Privatabteilung sowie die uneingeschränkte medizinische Behandlung in der Schweiz und im Ausland und übernimmt die Beteiligung an den Kosten für den Spitalaufenthalt. Die Tatsache, dass immer mehr Menschen Extremsportarten ausüben, sollte in der Kollektivdeckung unbedingt berücksichtigt werden. Denn wenn bei einem Unfall schweres Verschulden oder ein Wagnis vorliegt, vermindert sich die obligatorische Versicherung. Die Zusatzversicherung gleicht diese Differenz aus. All diese Leistungen werden durch eine ganze Reihe an zusätzlichen Vorteilen ergänzt, und das zu einer äusserst attraktiven Prämie.
Im hart umkämpften Schweizer Arbeitsmarkt ist es nicht leicht, die besten Mitarbeiter anzuwerben und zu halten. Für viele Arbeitnehmer ist präventiver Gesundheits- und Unfallschutz ein wichtiges Kriterium. 50 000 Unternehmen vertrauen bereits auf die Vaudoise und setzen auf ihre Unterstützung im Bereich der sozialen Verantwortung. Damit schaffen sie einen zusätzlichen Mehrwert als Arbeitgeber. Sie möchten mehr darüber wissen?
Die UVG-Zusatzversicherung der Vaudoise bietet viele Erweiterungen zur Auswahl:
Ihr Berater wird Ihnen diese Erweiterungen gerne ausführlich erläutern.
Die unverzichtbare Versicherung für Alltag, Sport und Hobbys, die Sie bei Schäden an Dritten schützt.
Ihr Bike ist bei der Vaudoise für alles versichert, damit Sie unbesorgt in die Pedale treten können.
Um meinen Hausrat mache ich mir keine Sorgen. Alles, was ich besitze, ist in jedem Fall versichert. Egal ob Diebstahl, Schäden oder Überschwemmungen, die Vaudoise ist für mich da