Eine Familie gründen, sein eigenes Start-up auf die Beine stellen, Wohneigentum erwerben ... Es gibt viele schöne Ereignisse, die uns das Leben versüssen, aber nicht immer läuft alles rund und sorgenfrei. Bisweilen erleben wir tragische Momente, an die wir weniger gerne denken. Da ist es wichtig, dass man sich in jeder Lebensphase auf einen zuverlässigen und stabilen Partner verlassen kann. Hier ein paar ganz alltägliche Geschichten mitten aus dem Leben.
Ein Kind macht das Glück komplett
Die Geburt eines Kindes ist ein freudiges Ereignis, stellt aber das Leben der Eltern ganz schön auf den Kopf. Meist tritt dann ein Elternteil beruflich etwas kürzer, um sich um den neuen Erdenbürger zu kümmern, manchmal für mehrere Jahre. Der Elternteil, der sein Arbeitspensum nicht reduziert hat, ist gegen einen möglichen Erwerbsausfall abgesichert. Was aber passiert, wenn der andere Elternteil krank wird oder einen Unfall erleidet? In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten: Der Elternteil, der Vollzeit arbeitet, reduziert seine Arbeitszeit oder man stellt eine Haushaltshilfe oder eine Kinderbetreuung ein. Es gibt Lösungen, die aber häufig zusätzliche Kosten verursachen. Eine Vorsorgeanalyse schafft Klarheit über derartige Risiken, weist auf mögliche Lücken bei den Lebensversicherungsdeckungen hin und zeigt Ihnen, wie Sie diese schliessen können.
Wenn das Traumhaus zum Albtraum wird
Es braucht sicherlich etwas Zeit, Geduld und vielleicht ein grösseres Budget, bis man sein Traumhaus beziehen kann. Aber für ein eigenes Heim, in dem man sich geborgen und wohlfühlt, lohnt sich der Aufwand. Vor dramatischen Ereignissen ist aber niemand sicher. Wenn z. B. ein Elternteil oder der Partner plötzlich verstirbt, sieht man sich neben dem grossen Schmerz auch mit finanziellen Sorgen konfrontiert: die Rückzahlung der Hypothek sowie die Deckung der Lücke, die durch den Vorbezug aus der zweiten Säule zur Bereitstellung des Eigenkapital entstanden ist. Um den finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, ist ein Verkauf häufig der einzige Weg, es sei denn, Ihr Wohnraum ist mit einer Versicherung abgesichert.
Das Familienunternehmen übernehmen: ein heikles Unterfangen
Unabhängigkeit hat ihren Preis
Es ist eine bereichernde Erfahrung, sein eigenes Projekt oder Business auf die Beine zu stellen. Die Finanzierung kann aber herausfordernd sein. Neben all der Unabhängigkeit und Freiheiten hat die berufliche Selbstständigkeit auch ein paar Nachteile. Selbständig arbeitende Personen sind keiner Pensionskasse und auch nicht dem UVG (Bundesgesetz über die Unfallversicherung) unterstellt. Selbständigerwerbende müssen sich also selbst um ihre Invaliditätsleistungen und Ihre Rente kümmern. Aus finanziellen Gründen verzichten viele – zumindest am Anfang – darauf, in die zweite Säule einzuzahlen. Und wenn man dann einen Unfall hat? Jeder nicht gearbeitete Tag ist ein Tag ohne Verdienst. Davon kann jeder Selbständige ein Lied singen. Das macht sich auch beim Rentenkapital bemerkbar. Eine dritte Säule mit Erwerbsunfähigkeitsrente schützt gegen solche Unwägbarkeiten.
Für die Zukunft vorsorgen oder sich frühzeitig pensionieren lassen? Mit unseren Vorsorgelösungen ist alles möglich, damit Sie entspannt in die Zukunft blicken können.
Wir bieten Ihren Angehörigen finanzielle Sicherheit in einer Zeit, in der alles andere unsicher wird, und stehen ihnen in den entscheidenden Momenten bei.
Verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim! Bei der Vaudoise erhalten Sie alles, was Sie für den Hauskauf brauchen.