«Langsame» Velos mit einer Leistung von bis zu 500 Watt und einer Tretunterstützung von bis zu 25 km/h gelten als Leicht-Motorfahrräder. Wie bei einem Standard-Velo werden der Besitz und die Nutzung von E-Bikes von zwei Versicherungen gedeckt: Die Privathaftpflicht versichert Schäden an Dritten, die durch die Nutzung des Velos entstehen. Die Hausratversicherung deckt die Risiken Diebstahl, Vandalismus und Feuer sowie Schäden am Velo selbst.
Die «schnellen» E-Bikes mit einer Tretunterstützung von bis zu 45 km/h und einer maximalen Motorleistung von 1000 Watt fallen in die Kategorie der Motorfahrzeuge. Sie müssen immatrikuliert werden und benötigen daher auch eine spezifische Haftpflichtversicherung. Eine Teil- oder Vollkasko sind zwar nicht obligatorisch, werden aber empfohlen, wenn das Velo viel wert ist. Um Ihr E-Bike zu versichern, stehen Ihnen mehrere Zusatzdeckungen zur Verfügung. Ihr Berater hilft Ihnen dabei, die richtige Wahl zu treffen.
Die unverzichtbare Versicherung für Alltag, Sport und Hobbys, die Sie bei Schäden an Dritten schützt.
Ihr Bike ist bei der Vaudoise für alles versichert, damit Sie unbesorgt in die Pedale treten können.
Um meinen Hausrat mache ich mir keine Sorgen. Alles, was ich besitze, ist in jedem Fall versichert. Egal ob Diebstahl, Schäden oder Überschwemmungen, die Vaudoise ist für mich da