DIENSTAG 13 SEPTEMBER 2016

Gruppe Vaudoise Versicherungen: Wachstum in allen Nichtleben-Branchen und gutes Halbjahresergebnis

Gruppe Vaudoise Versicherungen: Wachstum in allen Nichtleben-Branchen und gutes Halbjahresergebnis
KURZ GEFASST
Konsolidierter Gewinn von CHF 60,2 MillionenSteigerung der gebuchten Nichtleben-Prämien um 5,8% auf CHF 669,1 MillionenStrategiekonforme Senkung der gebuchten Leben-Prämien von 48,7% auf CHF 41,6 MillionenCombined Ratio bei 99,9%Erhöhung der Rückstellung zur Garantie der Zinssätze in der Lebensversicherung um CHF 25 MillionenGute Anlageergebnisse mit einem nicht annualisierten Ertrag von 1,9%Hohes Eigenkapital mit CHF 1'524,6 Millionen und annualisierte Rendite von 7,9%

Pressemitteilung

Gruppe Vaudoise Versicherungen: Wachstum in allen Nichtleben-Branchen und gutes Halbjahresergebnis

  • Konsolidierter Gewinn von CHF 60,2 Millionen
  • Steigerung der gebuchten Nichtleben-Prämien um 5,8% auf CHF 669,1 Millionen
  • Strategiekonforme Senkung der gebuchten Leben-Prämien von 48,7% auf CHF 41,6 Millionen
  • Combined Ratio bei 99,9%
  • Erhöhung der Rückstellung zur Garantie der Zinssätze in der Lebensversicherung um CHF 25 Millionen
  • Gute Anlageergebnisse mit einem nicht annualisierten Ertrag von 1,9%
  • Hohes Eigenkapital mit CHF 1'524,6 Millionen und annualisierte Rendite von 7,9%

Lausanne, 13. September 2016 - Die Gruppe Vaudoise Versicherungen verzeichnet per 30. Juni 2016 eine Zunahme der gebuchten Nichtleben-Prämien um 5,8%. Alle Branchen tragen zum Wachstum bei. Die Prämien im Einzelleben hingegen verzeichnen einen Rückgang von 48,7% im Vergleich zum Vorjahr, was vor allem auf den strategischen Entscheid der Gesellschaft zurückzuführen ist, das Angebot an traditionellen Lebensversicherungen im aktuellen Tiefzinsumfeld zu zügeln. Der konsolidierte Nettogewinn nach Steuern sank im Vergleich zum Vorjahr um CHF 29,6 Millionen auf CHF 60,2 Millionen. Grund dafür sind eine aussergewöhnlich hohe Schadenbelastung im Monat Juni und ein Anlageergebnis, das zwar gut ist, aber unter dem Vorjahresergebnis liegt.

 

"Das Halbjahresergebnis ist rückgängig, auch wenn es ein solides Ergebnis bleibt. Das Prämienwachstum im Nichtleben-Bereich liegt immer noch weit über dem Marktdurchschnitt und der Rückgang bei der Lebensversicherung spiegelt die Übergangsphase beim Angebot unserer Leben-Produkte wider. Wir passen unsere Produktpalette weiterhin an die Marktsituation an. Unser neues Produkt RythmoInvest ist ein gutes Beispiel dafür und zeigt bereits erste Erfolge. Der Ertrag unserer Anlagen entspricht unseren Erwartungen, auch wenn er im Vergleich zum Vorjahr tiefer ausfällt. Die hohe Schadenbelastung im Juni aufgrund diverser grosser Schäden in verschiedenen Branchen des Vermögengeschäfts beeinflusst unser Halbjahresergebnis negativ", erklärt Generaldirektor Philippe Hebeisen.

 

Wachstum über dem Markt im Nichtleben-Geschäft

Mit 5,8% weisen die gebuchten Nettoprämien im Nichtleben-Bereich Ende des ersten Halbjahres erneut ein hohes Wachstum auf. Wie im Vorjahr tragen alle Versicherungsbranchen zu dieser erfreulichen, über dem Marktdurchschnitt (+ 0,5%) liegenden Entwicklung bei. Die Motorfahrzeugbranche, die wichtigste Branche im Portefeuille der Vaudoise, steigt um 3,7%. Der Bereich Personenversicherungen Nichtleben entwickelt sich ebenfalls sehr positiv (+ 7,6%), was vor allem auf gezielte Tarifanpassungen bei den Krankentaggeldversicherungen zurückzuführen ist.

Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) ist im Vergleich zum Vorjahr (94,2%) auf 99,9% gestiegen. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die hohe Schadenbelastung im Juni in mehreren Branchen des Vermögengeschäfts und einen grossen Unfall zurückzuführen.

 

Rückgang bei den Lebensversicherungen auf dem Schweizer Markt

Das Inkasso der Vaudoise Leben sinkt um 48,7% auf CHF 41,6 Millionen. Die nach wie vor historisch tiefen Zinssätze bewegen die Gesellschaft dazu, die traditionellen Einmalprämienversicherungen weiterhin nur zurückhaltend anzubieten. Aus denselben Gründen gingen auch die periodischen Prämien im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück. Der Grossteil der Prämien wird jedoch erst am Ende des zweiten Halbjahres einkassiert. Das neue Produkt RythmoInvest ist fondsgebunden, bietet aber gleichzeitig einen garantierten Sparteil und entspricht somit den aktuellen Bedürfnissen. Es wurde von unseren Kunden sehr gut aufgenommen. Dieses neue Produkt wird seit Anfang Jahr vertrieben und kennzeichnet den Beginn der seither laufenden Veränderungen bei den Produkten im Einzelleben.

Die Gesellschaft nutzte die soliden Anlageergebnisse, um die Rückstellung zur Garantie der Zinssätze um CHF 25 Millionen zu verstärken.

 

Gute Anlageergebnisse in einem anspruchsvollen Umfeld

Auch in dem sehr schwierigen wirtschaftlichen Kontext hielt die Gruppe 2016 an ihrer Politik der im Wesentlichen auf festverzinsliche Anlagen und Immobilienanlagen ausgerichteten Anlagenallokation fest. Die Vaudoise hat die Allokation in Aktien bei gleichzeitiger Absicherung gegen einen bedeutenden Marktrückgang aufrechterhalten. Ebenso bleibt die Absicherung der Devisenpositionen hoch. Das Absicherungsniveau wurde vor dem BREXIT-Voting auch für das britische Pfund erhöht, was die Auswirkungen dieser Abstimmung auf die Ergebnisse der Gruppe stark minimiert hat.

Die nicht annualisierte Nettoperformance der Anlagen auf eigene Rechnung in der konsolidierten Rechnung der Gruppe befindet sich Ende des ersten Halbjahres mit 1,9% im leichten Rückgang gegenüber 2015.

Die Anlageperformance zum Marktwert steigt markant um 3,7% im ersten Halbjahr 2016 gegenüber 0,0% im Vorjahr. Diese Entwicklung lässt sich auf die gesunkenen Zinssätze zurückführen.

 

Finanzielle Stabilität: Eigenmittel über CHF 1,5 Milliarden

Das Eigenkapital der Gruppe beläuft sich Ende des ersten Halbjahres 2016 auf CHF 1'524,6 Millionen, ganz leicht unter dem Vorjahr, was auf die Dividendenausschüttung zurückzuführen ist. Die annualisierte Eigenkapitalrendite beträgt 7,9%. Die Gesellschaft weist somit eine weiterhin sehr gute Kapitalisierung auf.

 

Aussichten 2016

Das Halbjahresergebnis ist eine gute Grundlage, um die zweite Jahreshälfte anzugehen. Das versicherungstechnische Ergebnis, abgesehen von Finanzprodukten, dürfte auf einem hohen Niveau liegen. Die Schadenbelastung des ersten Halbjahrs dürfte sich mit der Zeit ausgleichen, ausser es treten zusätzliche grosse Schäden auf.

Die Gruppe hält am Vorhaben fest, 2016 im Nichtleben-Bereich über dem Marktdurchschnitt zu wachsen und dürfte die gesetzten Ziele für die Vermarktung des Produkts RythmoInvest erreichen.

Aufgrund der Informationen über dieses erste Halbjahr und falls sich die Finanzmärkte und die Schadenbelastung nicht negativ entwickeln, dürfte das Ergebnis der Gruppe erneut gut ausfallen. Es wird jedoch bestimmt unter dem Vorjahresergebnis bleiben.

 

 

Weitere Informationen

Die vorliegende Pressemitteilung und der Halbjahresbericht 2016 sind auf der Website der Vaudoise einsehbar.

 

Pressemitteilung:

http://www.vaudoise.ch/de/unsere-gruppe/news-medien/pressemitteilungen.html

 

Halbjahresbericht 2016:

http://www.vaudoise.ch/de/unsere-gruppe/vaudoise-versicherungen/jahres-und-halbjahresberichte.html

 

Auskünfte

Jean-Daniel Laffely, stellvertretender Generaldirektor, CFO (Direktwahl: 021 618 85 02), steht für zusätzliche Informationen zur Verfügung.

 

 

 

Konsolidierte Kennzahlen

(nicht geprüft)

 

(in Millionen CHF)

Erfolgsrechnung

30.06.2016

30.06.2015

Gebuchte Nettoprämien

  

- Vaudoise Allgemeine

669,1

632,3

- Vaudoise Leben

41,6

81,1

Gebuchte Nettoprämien in den Nichtleben- und Lebenversicherungen

710,7

713,4

Allgemeine Betriebs- und Verwaltungskosten

126,3

121,6

Jahresgewinn

60,2

89,8

Combined Ratio Nichtleben

99,9%

94,2%

Anlageertrag in der Erfolgsrechnung (nicht annualisiert)

1,9%

2,4%

   

Bilanz

30.06.2016

31.12.2015

Technische Rückstellungen

5'655,1

5'377,1

Anlagen

7'208,1

7'094,2

Eigenkapital (vor Gewinnverteilung)

1'524,6

1'539,1

Ertrag des Eigenkapitals (annualisiert)

7,9%*

12,4%*