Sehr geehrte Versicherte
Um in diesen schwierigen Zeiten eine gute Bearbeitung Ihrer Anfragen zu gewährleisten, bitten wir Sie die Verwaltung der Pensionskasse Vaudoise Versicherungen (PKVV) unter folgender E-Mail-Adresse zu kontaktieren:
pbochud@vaudoise.ch
Alle Dokumente/Formulare mit Originalunterschrift, sollten bitte zuerst als Kopie im PDF-Format an uns per E-Mail gesendet werden: pbochud@vaudoise.ch
In einem zweiten Schritt, übermitteln Sie dann bitte die Originaldokumente/-formulare an die folgende Adresse:
Pensionskasse Vaudoise Versicherungen
Postfach 120
1001 Lausanne
Wir werden uns bemühen. um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Paola Bochud
Pensionskasse Vaudoise Versicherungen
19.03.2020
Die DPVV Deutschschweizer Pensioniertenvereinigung der Vaudoise Versicherungen bietet eine interessante und abwechslungsreiche Plattform, wo Freundschaften gepflegt, Lebenserfahrungen ausgetauscht und auch Altersfragen thematisiert werden können. Die regelmässigen Treffen und unsere Vereinsreisen sind immer ein besonderes Erlebnis.
Der Vorstand informiert die DPVV-Mitglieder mündlich, per E-Mail oder per Post. Altbewährtes beibehalten und Neue Medien nutzen.
dpvv.ch@gmail.com
50-14095-2
Einzahlung für
Deutschschweizer Pensioniertenvereinigung der Vaudoise Versicherungen, 9000 St. Gallen
Wir veröffentlichen das Mitgliederverzeichnis der DPVV nicht.
Vorstand und Rechnungsrevisoren werden gemäss Art. 11 der Statuten auf eine Amtsdauer von 2 Jahren gewählt. Die Wiederwahl ist zulässig.
Die Wahlen fanden am 25.04.2019 statt. Einstimmig gewählt sind:
Elvira Crescente
vakant seit 24.04.2014
Wir haben an der Mitgliederversammlung vom 24.04.2014 eine Zwischenlösung gefunden: Präsidentin und Aktuarin zeichnen für den Verein mit Einzelunterschrift.
Silvia Gratwohl
Walter Hauser
(nicht im Vorstand)
Franz Gisler, 1. Revisor ab 27.04.2017
Elvira Crescente
Elvira Crescente
Initiant war Herr Alphons Seiler, 5620 Bremgarten, der zuvor die Absicht hatte, eine Vereinigung ehemaliger Inspektoren ins Leben zu rufen. Er sah dies als einzige Möglichkeit, den langjährigen und freundschaftlichen Kontakt zu erhalten und zu pflegen.
Dass zu jenem Zeitpunkt jedoch bereits eine Vereinigung Waadt-Pensionierter bestand, war ihm nicht bekannt. Erst als er von Herrn Edmond Regamey, damaliger Präsident, eine Einladung zum Beitritt erhielt, kam alles ins Rollen. Schlussendlich hat man sich für eine Unterteilung in zwei Vereinigungen entschieden.
Deutsch sprechender Teil des Kantons Bern sowie alle übrigen Deutsch sprechenden Kantone
Französisch sprechender Teil des Kantons Bern, alle Westschweizer Kantone, das Wallis und das Tessin.