Mit einer Säule 3a oder 3b sparen Sie für Ihren Ruhestand. Diese steuerlich interessante Lösung bietet häufig flexible Konditionen und lässt sich mit Versicherungsschutz kombinieren.
Sorgen Sie mit einer Erwerbsunfähigkeitsrente oder einer Todesfallversicherung dafür, dass Ihre Liebsten finanziell abgesichert sind, egal wie das Leben spielt. Bei einer Krankheit oder einem Unfall beziehen Ihre Angehörigen Kapital und können ihren Lebensunterhalt weiter bestreiten.
Mit einem Entnahmeplan beziehen Sie bei Ihrer Pensionierung ein regelmässiges Einkommen. Diese langfristige Anlagestrategie bietet interessante Steuervorteile und attraktive Renditeaussichten.
Erfüllen Sie sich mit einer Hypothek Ihren Wohntraum. Diese Investition bietet Ihnen eine gewisse finanzielle Sicherheit.
Wenn man an Spar- und Anlageprodukte denkt, fallen einem in der Regel als erstes Banken ein. Jedoch bieten auch Versicherungsgesellschaften wie die Vaudoise flexible und häufig vorteilhaftere Lösungen an. Vergleichen lohnt sich, wie dieses Beispiel zeigt:
Die Vaudoise bietet beispielsweise eine gebundene Säule 3a an. Dabei können Sie Vorbezüge für den Erwerb von Wohneigentum tätigen oder um sich selbstständig zu machen. Ausserdem bietet die Vaudoise eine Säule 3b an, bei der Sie festlegen, wie Sie sparen wollen. Jede Lösung beinhaltet ein Element, um Risiken abzusichern. Das kann ein Todesfallkapital sein oder eine Erwerbsunfähigkeitsrente, bei der bei Arbeitsunfähigkeit Ihre Prämien weiterbezahlt werden.
Eine Bank bietet viel Flexibilität, insbesondere mit der Möglichkeit freiwilliger Einzahlungen und kundendefinierten Bedingungen.
Die Vaudoise bietet verschiedene Sicherheitsstufen zur Absicherung Ihrer Anlagen an. So können Sie die Risiken im Laufe der Zeit schrittweise verringern oder Ihre Ersparnisse vor der Pensionierung in ein garantiertes Sparguthaben umwandeln. So bleibt Ihre Spareinlage trotz Marktschwankungen wertstabil.
Banken investieren Ihr Geld häufig in Anlagefonds, um es gewinnbringend anzulegen. Dadurch sind Ihre Einlagen stärker Marktschwankungen ausgesetzt und eine feste Rendite ist nicht garantiert.
Die Vaudoise bietet optionale Module zur Deckung der Risiken Tod und Erwerbsunfähigkeit. Auch bei unvorhergesehenen Ereignissen können Sie und Ihre Angehörigen weiterhin Kapital aufbauen.
Im Allgemeinen beinhalten die Vorsorgeprodukte einer Bank keine Schutzkomponente.
Die Vaudoise setzt auf Investitionen mit einem Anlagehorizont von 10 bis 15 Jahren. Trotz Marktschwankungen minimiert dieser Ansatz Verluste und maximiert auf lange Sicht Ihre Rendite.
Die Anlagestrategien von Banken variieren, haben aber meist einen kürzeren Zeithorizont.
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung bieten Versicherungen wie die Vaudoise Vorsorgelösungen, die Sicherheit, Flexibilität und aktives Risikomanagement mit umfassendem Versicherungsschutz kombinieren.
Die Banken ihrerseits bieten mehr Flexibilität, dafür sind Sie stärker den Marktschwankungen ausgesetzt, ohne feste Renditegarantie und ohne integrierten Versicherungsschutz.
Wer denkt schon ans Sparen für den Ruhestand, wenn es an jedem Monatsende knapp wird? Aber mit einer Vorsorgelösung kann man mehr sparen als gedacht. Zuerst sollte man den Unterschied zwischen einer Säule 3a und 3b kennen, um zu sehen, welche Sparlösung am besten passt.
Mit einer Säule 3a zahlen Sie regelmässig eine bestimmte Summe ein, bis zum maximal zulässigen jährlichen Betrag (CHF 7 258.– im Jahr 2025). Diese Zahlungen können Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen und so jedes Jahr Geld sparen. Auch wenn Ihre Pensionierung noch in weiter Ferne liegt: Wenn Sie frühzeitig mit Sparen anfangen, verfügen Sie im Alter über ein komfortables Polster.
Diese Rechnung ist sehr einfach und es gibt noch einen weiteren Vorteil: Ab sofort können Sie Vorsorgelücken bis zu 10 Jahre nachträglich schliessen (berücksichtigt werden Vorsorgelücken ab 2025).
Mit einer freien Vorsorgelösung definieren Sie, wie Sie sparen möchten, und wählen den besten Zeitpunkt, um vom Ersparten zu profitieren. Bei der freien Vorsorge können Sie Ihr Kapital noch vor der Pensionierung und ohne besonderen Grund (wie Wegzug ins Ausland, Immobilienkauf, Selbständigkeit) beziehen. Ausserdem gilt für die Ersparnis 3b kein jährlich absetzbarer Höchstbetrag, sie gestattet aber auch keine Anpassung oder Befreiung von der Prämienzahlung.
Vorteile
Die Vaudoise bietet beide Säulen an. Sprechen Sie Ihre Beraterin oder Ihren Berater an. Sie empfehlen die optimale Sparlösung.
Sie möchten wissen, wie viel Steuern Sie mit einer 3. Säule sparen können? Gehen Sie auf unseren Online-Rechner.
Das entspricht einer Erhöhung von CHF 202.– im Vergleich zu 2024. Selbstständigerwerbende und alle Personen, die nicht in die 2. Säule einzahlen, können bis zu CHF 36 288.– einzahlen (d. h. CHF 1 008.– mehr als im Jahr 2024).
Einzahlungen auf Ihr Säule-3a-Konto können Sie von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen. Zudem ist Ihr Säule-3a-Guthaben nicht als Vermögen und der Zinsertrag nicht als Einkommen zu versteuern.
Eine neue Massnahme des Bundes und eine gute Nachricht für Ihre Vorsorge.
Mit der sogenannten Skala 44 kann man seinen Rentenanspruch berechnen.
(Quelle)
Unsere Beraterinnen und Berater beantworten gerne alle Ihre Fragen und schlagen Ihnen Versicherungslösungen vor, die zu Ihnen passen. Gerne unterbreiten sie Ihnen eine Individuelle Offerte.