Haben Sie die Frage nach dem Fahrzeugmodell für sich beantwortet, müssen Sie Ihr Budget festlegen. Dies sollten Sie vor dem Kauf klar festlegen. Berücksichtigen Sie dabei auch die weiteren Kosten, die ein Auto oder ein Motorrad verursacht: Versicherung, Wartung, Reparaturen, Treibstoff, Steuern, die Autobahnvignette und allfällige Mautgebühren, wenn Sie viel im Ausland unterwegs sind.
Angebote vergleichen
Verhandeln Sie den Preis
Informieren Sie sich über Beihilfen und Subventionen
In ganz Europa haben sich die Regierungen nachhaltige Ziele gesetzt. Ab 2035 dürfen neu zugelassene Fahrzeuge in der Europäischen Union (EU) keine Treibhausgase mehr ausstossen. Das bedeutet das Aus für Benzin- und Dieselfahrzeuge. Zwar gehört die Schweiz nicht zur EU, aber auch hier wurden Massnahmen eingeleitet und Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen werden zum Auslaufmodell.
Achten Sie beim Fahrzeugkauf darauf, besonders wenn es sich um ein viel gefahrenes Occasionsfahrzeug handelt, aber auch bei Neufahrzeugen, dass das Auto geltenden Vorschriften entspricht, und antizipieren Sie zukünftige Marktentwicklungen. Auch wenn das Aus für Verbrenner noch in weiter Ferne liegt, sollte man sich darauf einstellen.
Ein weiterer Faktor, der den Kauf Ihres Fahrzeugs beeinflussen kann, sind die neuen Umweltzonen, die europaweit entstehen. Seit 2020 beispielsweise schreibt der Kanton Genf eine Umweltplakette (sog. Stick’AIR) vor. Bei grenzwertüberschreitender Luftverschmutzung dürfen zwischen 6 und 22 Uhr nur Fahrzeuge mit dieser Plakette in der Stadt fahren. Immer mehr Städte und Regionen folgen diesem Beispiel. Darum lohnt es sich, in ein umweltfreundliches Fahrzeug zu investieren.
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer fahren Motorrad. Für viele ist es ein praktisches und platzsparendes Transportmittel, auf dem man frei und ungezwungen unterwegs ist. Sie zögern noch? Wir beleuchten die Vor- und Nachteile von Motorrädern.
Ihre Entscheidung steht: Sie kaufen ein Motorrad. Hier einige Tipps, wie Sie die richtigen Entscheidungen treffen und böse Überraschungen vermeiden können.
Wofür brauchen Sie Ihr Motorrad (für den täglichen Weg zur Arbeit, vor allem in Ihrer Freizeit, für Langstrecken, in der Stadt oder auf dem Land usw.) und welchen Motorradtyp möchten Sie (Tourer, Elektro, Enduro, Cruiser usw.)?
Sind Sie eine erfahrene Motorradfahrerin / ein erfahrener Motorradfahrer oder eher eine Anfängerin / ein Anfänger? Schätzen Sie Ihr Niveau ehrlich ein, um die richtigen Eigenschaften Ihres zukünftigen Motorrads zu wählen (Zylinder, Vielseitigkeit, Gewicht usw.): Stichwort Sicherheit.
Achten Sie auf die Funktionen der Maschine, prüfen Sie die Federung, Bremsen, Zündung, Antrieb, Scheinwerfer usw. und achten Sie auf verdächtige Geräusche. Überprüfen Sie bei einem Gebrauchtfahrzeug die Vorgeschichte, den Kilometerstand, den allgemeinen Zustand usw.
Riskieren Sie nichts bei der Sicherheit und kaufen Sie hochwertiges zertifiziertes Material (Helm, passende Jacke, Stiefel usw.)
Schliessen Sie jetzt eine Auto-, Motorrad-, Roller- oder Vanversicherung bei der Vaudoise ab und profitieren Sie dank unserer Gewinnweitergabe von 10 % Rabatt.
Wussten Sie, dass schon 1897 elektrische Taxis durch die Strassen Londons fuhren? Diese beliebten Taxis, wegen ihres elektrischen Summens als Kolibris bezeichnet, waren leise, sauber und schreckten Kutschpferde darum nicht auf. Zu Spitzenzeiten verfügte die Flotte über 75 batteriebetriebene Fahrzeuge. Hohe Wartungskosten, der Strompreis und die zunehmende Konkurrenz durch Benzinfahrzeuge führten später zum Niedergang der elektrischen Taxis.
E-Autos werden in Kürze mit Natrium-Ionen-Akkus ausgestattet, die umweltfreundlicher und kostengünstiger sind als Lithium-Ionen-Akkus. Der chinesische Akkuhersteller CATL hat für Dezember 2025 die Einführung von Elektro- und Hybrid-Autos mit einer Reichweite von 500 km angekündigt.
Das bidirektionale Laden ist auf dem Vormarsch! Damit kann Ihr Elektrofahrzeug die in seiner Batterie gespeicherte Energie wieder abgeben, um Ihr Haus (V2H), das Stromnetz (V2G) oder andere Geräte (V2L) mit Strom zu versorgen. Mit Autobatterien, die Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch wieder abgeben, wird das Auto zum mobilen Kraftwerk. Praktisch auch bei einem Stromausfall.
Der in Italien entwickelte FIAT Tris ist ein zu 100 % elektrisches Fahrzeug mit drei Rädern für die Stadt. Es wurde im Mai 2025 in Afrika und dem Nahen Osten auf den Markt gebracht. Mit einer Reichweite von 90 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h könnte der Tris im Look eines motorisierten Spielzeugs mit seinem ultrafunktionalen Design schon bald zum Liebling der Europäer/-innen avancieren. Ein kompaktes und wendiges Fahrzeug, perfekt zum Warentransport in der Stadt.
Unsere Beraterinnen und Berater beantworten gerne alle Ihre Fragen und schlagen Ihnen Versicherungslösungen vor, die zu Ihnen passen. Gerne unterbreiten sie Ihnen eine Individuelle Offerte.